

TTL oder manuell?
Mit AirTTL schlägt Profoto neue Wege bei der Beleuchtung ein, denn Sie müssen nur noch auf den Auslöser drücken und erhalten schneller und einfacher als je zuvor die perfekte Belichtung. Zusammen mit TTL erhalten Sie auch HSS, sodass Sie bei On-Location-Aufnahmen das Umgebungslicht im Griff haben. Beim kostengünstigeren D1 steht Ihnen nur der manuelle Modus zur Verfügung, während der B1X und der D2 sowohl den TTL- als auch einen manuellen Modus mit HSS beherrschen.

Netzspannung oder Akkubetrieb?
Wenn Sie häufig On-Location und im Freien fotografieren, ist der B1X eine gute Wahl. Wenn Sie die Arbeit im Studio mit Shootings an Orten verbinden, an denen Sie einfach zugängliche Steckdosen nutzen können, ist der D1 oder der D2 ideal.

Wie viel Leistung benötige ich?
Wenn Sie hauptsächlich Studioaufnahmen machen, ist die Version mit 250 Ws bestens für die meisten Shootings geeignet. 500 Ws sind eine ausgezeichnete Universaloption und eine gängige Wahl. Die 1000 Ws sind eine sehr gute Option für On-Location-Shootings im Freien und wenn Sie genügend Leistung für die Ausleuchtung eines größeren Bereichs benötigen. Der B1X und der D2 verfügen zudem über HSS, sodass Sie Licht auch bei hellem Tageslicht gut gestalten können, denn so überstrahlen Sie auch das Sonnenlicht.
Die Geheimnisse des richtigen Lichts bei Charakterporträts
Lassen Sie sich von John in seine Tricks für Short Light und Broad Light mit dem Profoto D2 einweihen Mehr erfahren